Grüne Bohnen, auch grüne Bohnen genannt, sind eine Hülsenfruchtart, die ursprünglich in Mittel- und Südamerika beheimatet ist. Sie sind eine weit verbreitete Nutzpflanze, die weltweit aufgrund ihres wünschenswerten Geschmacks, ihrer Textur und ihres Nährstoffprofils ausgiebig genutzt wird.

      Grüne Bohnen haben erhebliche Mengen an Vitamin K, Folsäure, Riboflavin, Magnesium und Kalium. Darüber hinaus hat die rohe Version einen hohen Vitamin-C-Gehalt, aber Vitamin C wird durch hohe Temperaturen schnell zerstört und grüne Bohnen werden am besten nach dem Kochen verzehrt, daher ist es nicht ratsam, sich auf grüne Bohnen als Vitamin-C-Quelle zu verlassen. Obwohl einige Menschen entscheiden sich dafür, grüne Bohnen roh zu essen, raten viele Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftler aufgrund des hohen Lektingehalts der grünen Bohnen von dieser Praxis ab. Durch das Kochen der grünen Bohnen bei mäßig hoher Temperatur werden diese Pflanzenlektine zerstört und verlieren ihre toxischen Eigenschaften, daher ist es sehr ratsam, die Bohnen vor dem Verzehr immer zu kochen.

      In Bezug auf die taxonomische Einordnung ist die grüne Bohnen produzierende Art Phaseolus Vulgaris ein Mitglied der Familie Hulsenfruchtler (Fabaceae), die Teil der Ordnung Schmetterlingsblutenartige (Fabales) innerhalb der Überordnung Rosanae in der Klasse der zweikeimblättrig (Magnoliopsida) ist.