

Cantaloupe-Pflanzen gedeihen in Ägypten gut, da sie warmes Wetter, viel Sonnenlicht, eine lange Vegetationsperiode und sandige Böden mit einem pH-Wert im Bereich von 6 bis 7 bevorzugen. Es ist jedoch wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass Melonen sorgfältig nur von den sachkundigsten und vertrauenswürdigsten Züchtern bezogen werden sollten, da Melonen nach dem Pflücken nicht weiter süßen. Daher sind präzises Timing und Geduld während ihrer Ernte entscheidend.
Zusätzlich zu ihrem süßen und angenehmen Geschmack bieten Cantaloupe-Melonen eine wertvolle Quelle für verschiedene phytochemische Verbindungen, darunter mehrere Polyphenole und Carotinoide. Diese Phytonährstoffe haben gezeigt, dass sie langfristig enorme Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben, indem sie die Wirksamkeit der genetischen Replikation von DNA schützen, indem sie proliferative Methylierungsprozesse erleichtern und potenzielle genetische Mutationen verhindern, die durch oxidative Schäden verursacht werden können.
Einige der bemerkenswerten Carotinoide, die in Cantaloupe gefunden werden, sind Lutein, Beta-Carotin, Zea-Xanthin und Cryptoxanthin. Diese Carotinoide sind eigentlich die Pigmente, die Melonen ihre orange Farbe verleihen. Sie weisen starke antioxidative Eigenschaften auf, die helfen können, oxidativen Stress zu mildern und potenzielle Schäden durch freie Radikale zu reduzieren.
Die prominenten Polyphenolverbindungen, die in Cantaloupe gefunden werden, sind verschiedene Flavonoide wie Quercetin, Kaempferol und Myricetin. Diese leistungsstarken Phytonährstoffe verringern nachweislich Entzündungen und fördern die immunstärkende Wirkung.
Zusätzlich enthalten Cantaloupe-Melonen bestimmte nützliche Phytonährstoffe namens Triterpenoide, eine Art aromatischer Terpene, die zum Cantaloupe-Geruch beitragen. Zu diesen Titerpenoiden gehören Cucurbitacine und Cucurbalsaminone, von denen gezeigt wurde, dass sie auch entzündungshemmende, antioxidative und krebshemmende Eigenschaften haben.
In Bezug auf die Taxonomie die Cantaloupe-produzierende Pflanzenart; Curcumis Melo gehört zur Familie der Kurbisartige (Cucurbitaceae), unter der Klasse Zweikeimblattrige (Magnoliopsida/Dicotyledona).