

Erdbeeren gehören taxonomisch zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Fragaria Anananassa, die moderne Gartensorte von Erdbeerarten, die üblicherweise für kommerzielle landwirtschaftliche Zwecke angebaut wird, ist eine genetische Hybridkombination aus zwei separaten wilden Vorläuferarten; Fragaria virginiana und Fragaria chiloensis. Das erste Originalexemplar des Anananassa-Hybriden wurde erst vor 300 Jahren erkannt.
Mit 60 mg Ascorbinsäure pro 100 Gramm liefern Erdbeeren im Verhältnis zu Gewicht und Größe tatsächlich höhere Konzentrationen an Vitamin C als Orangen. Sie bieten auch eine breite Palette nützlicher phytochemischer Verbindungen, die in einer Vielzahl von klinischen Studien starke therapeutische Eigenschaften gezeigt haben. (Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Erdbeer-Blogbeitrag.)
Der Geschmack einer Erdbeerernte wird stark von den lokalen Klima-/Wetterbedingungen und der Bodenfruchtbarkeit beeinflusst. Ihr gewählter Reifegrad bei der Ernte ist ein entscheidender Faktor für ihr Geschmacksprofil. Außerdem sind sie als widerstandsfähige Sorte bekannt, die sich selbst an die widrigsten und ungünstigsten Wachstumsbedingungen anpasst. Daher ist es wichtig, Ihre Quelle zu kennen und sicher zu sein, dass sie zuverlässig und zuverlässig in Bezug auf die Aufrechterhaltung hochwertiger Wachstumsparameter ist.