

Trotz ihrer gemeinsamen Bezeichnung “Mandarinen-Orange“ sind Mandarinen technisch gesehen keine Orangen. Sie sind eigentlich ein Vorfahr dessen, was wir als modernes Orange kennen. Mandarinen sind eine der ursprünglichen Zitrusarten und gehen vielen der modernen Hybriden voraus, die derzeit angebaut werden.
Die Früchte sind im Durchschnitt kleiner als Orangen und haben eine weniger kugelige Form mit einem flacheren Boden und einer lockereren Schale, die sich leichter entfernen lässt.
Historisch gesehen stammen die ersten Aufzeichnungen von Mandarinen aus China, woher ihr Name stammt. Sie wurden traditionell als Glückssymbole angesehen und als symbolische Geschenke des guten Willens vor festlichen Anlässen wie dem neuen Jahr angeboten.
In Bezug auf die taxonomische Klassifizierung der Mandarinenfrüchte produzierenden Arten: Citrus Reticulata; der zugeschriebene Stamm ist Zweikeimblattrige (Magnoliophyta), die Ordnung ist Seifenbaumartige (Sapindales), die Familie ist Rautengewachse (Rutacea), die Unterfamilie Aurantioideae und die Gattung ist Citrus.