Mangos sind eine vielfältige und wertvolle landwirtschaftliche Nutzpflanze, die im vergangenen Jahrhundert schnell gediehen und sich weltweit verbreitet hat. Ihre Widerstandsfähigkeit, Vielfalt und ihr hervorragender Nährwert haben unzählige Leben verbessert und Milliarden von Verbrauchern auf der ganzen Welt ernährt.

      Interessanterweise gehören Mangos zur Familie der Sumachgewachse (auch als Cashew-Pflanzenfamilie bekannt). Sie sind Pistazien- und Cashew-produzierenden Sortenarten genetisch ähnlich, was ihren hohen Vitamin-E-Gehalt als Frucht erklären könnte. Darüber hinaus bieten sie auch eine breite Palette einzigartiger Phytonährstoff-Pflanzenverbindungen; wie das einzigartige und starke Xanthon-Polyphenol namens Mangiferin sowie eine Vielzahl verschiedener anderer wertvoller sekundärer Carotinoid-Phytochemikalien wie b-Cryptoxanthin, Violaxanthin und Auroxanthin.

      Mangos in Ägypten bieten einen außergewöhnlichen Wert für ihre Qualität aufgrund der vorteilhaften klimatischen Bedingungen, die das landwirtschaftliche Ackerland des Nildeltas bietet. Angesichts der spezifischen Bewässerungsanforderungen der Mangobäume für kontrollierte Wassermengen, begleitet von langen Trockenperioden, sind die ägyptischen Mangobauern in einer guten Position, um die angemessenen Wachstumsbedingungen zu schaffen, die für eine beständige Ernte hochwertiger Früchte erforderlich sind.

     Taxonomisch sind Mangos die reproduktiven Früchte der Art Mangifera Indica in der Familie Sumachgewachse (Anacardiacea), innerhalb der Ordnung der Seifenbaumartige (Sapindales), unter der UnterKlasse der Rosidae. und Klasse Zweikeimblattrige(Magnoliosipida).