Tomaten sind ein Grundnahrungsmittel, das auf der ganzen Welt reichlich konsumiert und in praktisch allen Ländern und Kulturen in einer Vielzahl von Gerichten verwendet wird. Sie tragen mit ihrem vielfältigen Geschmack und ihren vorteilhaften ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu jeder Küche bei.

      Die Geschichte der Tomaten wurde viel diskutiert und der Konsens über ihre Herkunft hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts erheblich und ziemlich oft geändert. Viele Gelehrte sind sich jedoch einig, dass unsere heutige Tomate vor mehr als 80.000 Jahren zum ersten Mal auf natürliche Weise hybridisiert wurde, irgendwo in der peruanischen Region einer südamerikanischen Bergkette, die als Anden bekannt ist.

      Ein wahrscheinlicher Grund, warum Tomaten auf der ganzen Welt so weit verbreitet sind, ist das wertvolle „Kosten:Nutzen“-Verhältnis, das sie bieten. Angesichts ihrer sehr günstigen Preisspanne bieten sie im Vergleich zu einigen anderen landwirtschaftlichen Produkten einen wirklich starken Nährwert, was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft. neben Komfort.

     Sie werden von vielen Ernährungswissenschaftlern und Diätassistenten als nährstoffreiches Superfood eingestuft; mit hohen Konzentrationen an vielen wichtigen Vitaminen, Mineralien und Phytonährstoffen, die in anderen gängigen Nahrungsquellen schwer zu finden sind. Zum Beispiel sind Tomaten großartige Quellen für Vitamin E, Vitamin K, Folsäure, Vitamin C, hohe Kaliumwerte, signifikante Kupferwerte, „Prä-Vitamin A“ Carotinoide wie Lutein und Beta-Carotin, „Nicht-Vitamin-A-Bildner“ Carotinoide wie Lycopin und Zeaxanthin sowie viele Polyphenolverbindungen.

      Diese Kombination aus wichtigen, aber schwer erhältlichen Nährstoffen unterscheidet Tomaten wirklich von den anderen und bringt ihnen in den Augen vieler Gesundheitsexperten viel Respekt ein. Vor allem angesichts ihres Preises. Sie sind wirklich ein unterschätztes und unterschätztes Geschenk der Natur.

      Allein der reichliche Lycopingehalt von Tomaten ist ein sehr beeindruckendes und einzigartiges Merkmal, das die berühmte Frucht bietet. Mit einer Absorptionskapazität für freie Radikale von 6000 (ORAC) ist es eines der stärksten Antioxidantien, die uns heute zur Verfügung stehen.

      In Bezug auf taxonomische Klassifikationen ist die tomatenproduzierende Art Solanum Lycopersicum ein Mitglied der Familie Nachtchattengewachse (Solanacea), die in der Ordnung Nachtschattenartige (Solanales) unter der Klasse Zweikeimblättrig (Magnoliopsida/Dicotylednous) steht.